Große Hagelkörner

Unsere Hagelberichte informieren über die von mittelgroßen und großen Hagelkörnern betroffenen Gebiete und wo es die meisten Hagelschäden gibt.

Im Allgemeinen zählen wir die Hagelschläge mit Körnern, deren Durchmesser mehr als 15 Millimeter beträgt, auch wenn wir oft über Hagelschläge mit kleineren Körnern informieren, hierbei handelt es sich aber meist um besonders reichliche Hagelschläge.

Es hagelt fast auf der ganzen Welt: in Gebieten mit äquatorialem Klima bis zu denen in der Nähe des Polarkreises. Die am stärksten von diesen meteorologischen Ereignissen betroffenen Gebiete sind dicht besiedelte Zonen, das liegt an der bekannten Veränderung des urbanen Mikroklimas.

Die Superhagel haben im Vergleich zur Vergangenheit zugenommen und nicht immer treten sie zum  Höhepunkt der heißen Jahreszeit auf. Viele Hagelepisoden mit großen Körnern entstehen bei einer Bodentemperatur von 8/ 12° C. Außerdem werden immer häufiger von Hagelschlägen mit großen Körnern auch aus Gebieten mit kaltem Klima berichtet.

Es hagelt häufiger in der Nähe großer urbaner Zentren, da diese Wärmeinseln erzeugen und atmosphärischen Staub freisetzen. Die Kombination verschiedener Bedingungen erleichtert die  Intensitätszunahme der Gewitter mit nachfolgendem Hagelschlag, der oft verheerender ist, als der  unbewohnter Gebiete